6,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Comics nicht nur für Kinder, 32 Seiten
Softcover Chrompapier Silber, 21 x 21 cm
Beschreibung
Comics nicht nur für Kinder, 32 Seiten,
Softcover Chrompapier Silber, 21 x 21 cm, Mondfähre-Verlag, ISBN 978-3-00-033772-7
Maikäfer Sumsemann ist verzweifelt: Der Mann im Mond hat ihm ein Bein geklaut. Was er nun braucht, sind Freunde, die ihm bei seiner abenteuerlichen Reise zum Mond begleiten…
Nach seiner vielbeachteten Comicreihe „Kauboi und Kaktus“ wagt sich der Augsburger Grafiker und Comiczeichner Christian Schmiedbauer alias Landrömer an einen echten Klassiker der fantastischen Literatur. Mit seiner Comicversion von „Peterchens Mondfahrt“ schafft er ein vollkommen eigenständiges Werk – ebenso fantastisch wie das Original, nur sehr viel lustiger.
Beurteilung des Leseforums vom Staatsinstitut
für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Eignung für die Jahrgangsstufen 1 – 4
Eignung für das Fach Deutsch
Einfallsreicher Comic, der die klassische Geschichte von „Peterchens Mondfahrt“ stark komprimiert und eigenständig interpretiert. Der Autor übernimmt den Kern und einige der Figuren des Originals. Er verzichtet auf den moralischen Zeigefinger und schafft eine Freundschaftsgeschichte, bei der die Protagonisten durch gute Einfälle an ihr Ziel kommen. Ein heiterer, witziger Grundton entsteht durch Sprachspiele, Comicsprache und Modewörter sowie durch lakonische Bemerkungen wie in diesem Beispiel: Auf die Frage, warum sie so lieb zu ihm ist, antwortet die Grille: „Weil ich von deinem Schreien schreckliche Kopfschmerzen bekommen habe.“
Rezension von Splashcomics
„Peterchens Mondfahrt, die Vorlage zu dem Comic von Landrömer, ist eigentlich ein Kindermärchen des deutschen Schriftstellers Gerd von Bassewitz. Die Geschichte war ursprünglich ein Theaterstück und wurde 1915 erstmals in Buchform mit Illustrationen von Hans Baluschek veröffentlicht. Peterchens Mondfahrt gilt es absoluter Klassiker der deutschen Kinderliteratur, wurde zwei Mal verfilmt und auch als Hörspiel verarbeitet. In den heutigen Kinderzimmern dürfte die Story nicht mehr so präsent sein… Dennoch hat die Geschichte Potential, wenn sie mit einer zeitgemäßen Sichtweise etwas aufgepeppt wird. Und dies hat Landrömer, alias Christian Schmiedbauer, getan. Er nahm das leicht angestaubte Märchen, zog sich heraus, was er brauchte, und verarbeitete die Geschichte zu einem frischen Garn, das er mit einem lockeren Funny-Stil in Comicform gewebt hat. Die Sprache ist modern, die Farben poppig, also genau richtig, um die Kinder von heute oder junggebliebene Erwachsene anzusprechen.“
Rezension von Comicgate
Landrömers Comicversion ist keine treue Nacherzählung der Vorlage, sondern eine ziemlich freie und erfreulich verspielten Variation des Originals, erzählt in locker verbundenen Mini-Episoden. Lediglich das Grundgerüst der Handlung stimmt überein: Der Käfer Sumsemann vermisst eines seiner sechs Beine und fliegt mit Hilfe zweier Kinder zum Mond, um es sich zurückzuholen. Ansonsten ist Landrömers Comicversion nicht nur erheblich kürzer, sondern auch chaotischer, lustiger und alberner als das Original. Der 25-seitige Comic im kleinen, quadratischen Format funktioniert als Kindercomic (und dürfte sich auch gut zum Vorlesen eignen), unterhält aber auch erwachsene Leser, vor allem durch kleine, originelle Details und Sprachspielereien in den Dialogen.